Diese Website verwendet zu statistischen Zwecken Cookies und Google Analytics. Diese Daten werden anonym erhoben und nicht mit persönlichen Daten verknüpft. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu.
Datenschutzerklärung
Nicht nur die Pandemie im Jahr 2020 machte allen Unternehmen deutlich, dass physische Zusammenarbeitsmodelle in Zukunft stärker von digitalen Modellen verdrängt werden. Wir haben ein Beratungsprogramm entwickelt, welches aus den neuen Einschränkungen eine Tugend macht und das Lernen aus Daten mit den Vorzügen des digitalen Arbeitens verknüpft.
„Der TCW Ansatz Remote Business Intelligence bedeutet Hilfestellung bei strategischen Entscheidungen durch Tool-basierte Datenanalysen & Benchmarks. Die gesamte Projektarbeit findet ohne physische Anwesenheit der Berater im Unternehmen statt.“
Die Vorteile:
Volle Projekteffizienz trotz Reiseeinschränkungen durch Nutzung digitaler Kooperationsplattformen
Bestehende Datenbestände des Unternehmens werden systematisch analysiert
Einfache Integrierbarkeit dezentraler Unternehmensstandorte in das Projekt und Nutzung verteilter Daten im Unternehmensnetz
Hohe Projektflexibilität durch Unabhängigkeit vom Projektstandort
Unser Beratungsansatz baut auf 3 Schwerpunkten auf:
Der Beratungsansatz Remote Business Intelligence lässt sich für viele Probleme im Unternehmen anwenden.
Ziel: Die Potenziale von AM unternehmensindividuell bewerteten und gemeinsam mit dem Unternehmen ein Implementierungskonzept entwickeln.
Kernfragen im Projekt:
Für welche Bereiche des Unternehmens ist AM werthaltig?
Wie sehen die Kosten-/Nutzen-Bilanzen für einzelne Bauteile aus?
Welche neuen Applikationen und Märkte könnte durch AM erschlossen werden?
Wie sieht das passende AM-Geschäftsmodell aus?
Lernen Sie hier den TCW Ansatz „Next Level Additive Manufacturing“ in einem kurzen Video kennen:
Beratungsprogramm „Global Sourcing Index”
Ziel: Bewertung von globalen Lieferkettenvarianten (Tier x-n) unter ganzheitlicher Kosten-, Qualitäts- und Risiko-Sicht durch Simulation mit dem TCW Tool „Global Sourcing Index“.
Kernfragen im Projekt:
Wie beeinflussen regionale Risiken die ganzheitliche Bewertung von mehrstufigen Lieferketten (z.B. Stabilität der regionalen Logistik, Energie-Infrastruktur, politische Risiken)?
Welche weichen, statistischen Faktoren beeinflussen die Total-Landed-Cost-Bewertung auf Basis von A-Preisen bei komplexen Lieferketten?
Welche Lieferkettenvariante ist aus Unternehmenssicht die attraktivste?
Lernen Sie hier den TCW Ansatz „Global Sourcing Index“ in einem kurzen Video kennen:
Ziel: Portfoliobereinigung und -optimierung in komplexen Produktkatalogen (>250 Varianten; >15 Merkmale pro Produkt) durch das euklidsche Distanzmaß auf Basis einer Wettbewerbsanalyse.
Kernfragen im Projekt:
Wo gibt es „weiße Flecken“ (Portfoliolücken) in der eigenen Produkt- und Service-Landschaft aus Sicht des Kunden?
Wie kann das eigene Lösungsportfolio bereinigt werden ohne Kunden zu verlieren?
Welche Produkte weisen aus Kundensicht kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem Wettbewerb auf?
Lernen Sie hier den TCW Ansatz „Algorithmische Portfoliooptimierung“ in einem kurzen Video kennen:
Beratungsprogramm „Cost Engineering”
Ziel: Konfiguration eines Modells zur Produktkostenprognose und -kontrolle sowie Identifikation und Bewertung von Kostenoptimierungsmöglichkeiten.
Kernfragen im Projekt:
Wie lassen sich die Produktkosten realitätsnah abbilden?
Wie werden sich die Produktkosten entwickeln und welchen Einfluss haben potenzielle Chancen und Risiken auf den Kostenverlauf?
Welche Ansatzpunkte für Produktkostenoptimierungen lassen sich identifizieren und was sind ressourcenbasiert die geeigneten Umsetzungsstrategien im Unternehmen?
Beratungsprogramm „Conjoint Analyse”
Ziel: Optimierung der kundensegmentspezifischen Produktvariantengestaltung zur Maximierung der Marktabschöpfung und zur Reduzierung der Produkt- und Servicekosten.
Kernfragen im Projekt:
Wie lassen sich Kundenpräferenzen über Mehrpreisfähigkeiten besser monetarisieren?
Wo lässt sich nicht bezahltes Over-Engineering vermeiden?
Wie lassen sich Produkt- und Servicekosten reduzieren, ohne die Kundenzufriedenheit negativ zu beeinflussen?
Lernen Sie hier den TCW Ansatz „Conjoint Analyse“ in einem kurzen Video kennen:
Potenziale von "Remote Business Intelligence"
Zu einem modernen Büroarbeitsplatz gehört auch die Option, flexibel und unabhängig von Zeit und Ort arbeiten zu können.Das TCW hat einen Beratungsansatz entwickelt, der die wertstiftende Kooperation mit den Mitarbeitern im Unternehmen auch über Remote durch digitale Arbeitsplattformen ermöglicht. Abgerundet wird der Beratungsansatz durch die ständige Ergebnisinterpretation von erfahrenen Beratern zusammen mit Ihren Experten im Unternehmen.
Weiterführende Literatur zum Thema Remote Business Intelligence