^

Synchronisation von Produktentwicklung und Produktionsprozess: Produktreife - Produktneuanläufe - Produktionsauslauf

[12.05.2004]

Foto: Mimi Potter / fotolia.com
Im neu erschienenen Buch "Synchronisation von Produktentwicklung und Produktionsprozess: Produktreife - Produktneuanläufe - Produktionsauslau"‘ beschreiben namhafte Autoren aus der Wissenschaft innovative Ansätze zur erfolgreichen Durchführung von Produktionsanläufen. Mit Hilfe von neuen und bewährten Methoden aus Logistik, Wissens-, Innovationsmanagement und Controlling wird die Problemstellung aufgearbeitet. Anhand von Fallstudien wird die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis erläutert.

Die Anzahl der Produktneuanläufe hat sich in den letzten Jahren durch die zunehmende Fragmentierung der Märkte und der damit verbundenen steigenden Produktvielfalt erhöht. Durch die Verkürzung von Technologie- und Produktlebenszyklen werden die Zeitfenster für die Gewinnerzielung enger. Die Time-to-market hat einen direkten positiven Einfluss auf die Produktrentabilität und der damit verbundenen Investitionen. Den "Ramp-up" ohne Abstriche an Produkt- und Prozessqualität zum geplanten Zeitpunkt mit vertretbaren Ressourcen zu realisieren, gewinnt als übergeordnetes Unternehmensziel an Bedeutung.

Eine Verkürzung der Zeit für Produktneuanläufen von "Job No. 1" bis zur Produktion auf Kammlinie wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsposition von Unternehmen. In der Anlaufphase wird die Produktion eines technisch neuartigen Produktes unter Zuhilfenahme neuer Fertigungs- und Montagetechnologien sukzessive gesteigert. Der Neuanlauf geschieht parallel an unterschiedlichen Standorten eines Produktionsnetzwerks und beinhaltet die logistische Anbindung neuer Lieferanten mit geänderten Dispositionsprinzipien. Neue Mitarbeiter müssen eingelernt und sowie geänderter Organisations- und Kommunikationsstrukturen aufgebaut werden. Die Aufgabe des Anlaufmanagement erlangt damit den Charakter eines interdisziplinären Projektmanagement. Best-Practice-Unternehmen verkürzen unter gleichen Bedingungen die Dauer des "Ramp-Up" um bis zu 60% bei erhöhtem Qualitätsniveau. Ein geeigneter Methodeneinsatz kann die Dauer und die Anlaufkosten maßgeblich beeinflussen.

In diesem Buch werden die aktuellen Einflussfaktoren und Gestaltungsfelder des "Ramp-up" neuer Produkte aufgezeigt. Mit Hilfe von Methoden und Instrumenten aus den unterschiedlichen Fachbereichen Logistik, Innovations-, Wissens-, Produktionsmanagement und Controlling wird die Problemstellung für differenzierte Unternehmenstypen aufgearbeitet. Aktuelle Ansätze werden diskutiert und Lösungskonzepte in Verbindung mit Methodenbausteinen anhand von Fallbeispielen erläutert. Dabei werden neue und bewährte Methoden der Logistik zur strategischen und operativen Koordination von Anlaufprozessen vorgestellt. Ein produktbezogenes Änderungsmanagement sowie ein anlaufspezifisches Personalmanagement sind die Gestaltungsfelder des Wissensmanagement. Die Methodenbausteine des Controlling für die Erfassung und das Management der Anlaufkosten werden ebenso diskutiert, wie ein unternehmensübergreifendes anlauforientiertes Projekt- und Prozessmanagement. Das Buch wendet sich an Praktiker aus den Bereichen Produktion, Organisation, Logistik, Strategie, Forschung und Entwicklung sowie an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre.

Autor und Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Dr. h. c. Horst Wildemann, TU München

Weitere Autoren:
Dr. Sven Behrens, Ruhr-Universität Bochum, Dipl.-Ing. Sören Frischke, Technische Universität Cottbus, Dr. René Haak, Deutsches Institut für Japanstudien, Dipl.-Ing. Hartmut Höhns, Universität Bremen, PD Dr. Joachim Houtman, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Kersten, Technische Universität Hamburg-Harburg, Dipl.-Wi.-Ing. Frederik König, DaimlerChrysler AG, Dr. Klaus Möller, Universität Stuttgart, Dipl.-Ing. Jörg Nagel, Technische Universität Cottbus, Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter, Universität Bremen, Dr. rer. pol. Kirsten A. Schröder, Technische Universität Hamburg-Harburg, Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Specht, Technische Universität Cottbus, Dipl.-Kfm. Marcus Thiell, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dipl.-Ing. oec. Thomas Zink, Technische Universität Hamburg-Harburg

Zu diesem Thema hat das TCW einen "Leitfaden Anlaufmanagement zur Verkürzung der Hochlaufzeit und Optimierung der An- und Auslaufphase von Produkten" veröffentlicht.

Weitere Veröffentlichungen zu dem Thema:

VorherigeNächste